Blasmusik ist unser Leben – von Jung bis Alt
Aus der Region - Höfen Ort
Der Ort ist ein beliebter Urlaubsort mit ländlichem Charakter in der Naturparkregion Reutte. Das Dorf breitet sich am Fuße des Hahnenkammgebietes aus und reicht bis an den Lech.
Bis zum Bau der ersten Lechbrücke in Reutte befand sich eine Furt in Höfen und schon die Römer hatten an dieser Stelle den Lech durchquert. Am Dorfrand steht die Talstation der Reuttener Seilbahnen. Eine 8er Umlaufseilbahn bringt den Urlauber in das Gebiet der Höfener Alm und den Hahnenkamm, ein sonniges von Höhenwegen durchzogenes Alm- und Berggelände mit reichhaltiger Alpenflora.
2016 wurde in der Mariahilf-Kirche in Höfen die Renovierungsarbeiten abgeschlossen, bei denen ein sehr schönes Deckengemälde des bekannten, in Höfen geborenen Malers Joseph Anton Köpfle wieder freigelegt und restauriert wurde. Joseph Anton Köpfle malte das Deckenfresko „Himmelfahrt Mariens“ im Jahre 1800 unentgeltlich, es zeigt Maria umgeben von einer Engelschar bei der Aufnahme in den Himmel.
Höfen Eckdaten:
868 m Meereshöhe, Fläche 834,9 ha, 1325 Einwohner
Höfen Wappen
In Gold eine blaue Flachsblüte über blauem, mit einem goldenen Haus belegten Winkelschildfuß.
Farben der Gemeindefahne: Gelb-Blau
Begründung
Die Blume erinnert an die einstige große örtliche Bedeutung des Anbaues und besonders der Verarbeitung des Flachses. Das Haus versinnbildlicht den Namen der Gemeinde.
Das Wappen wurde am 1. Februar 1977 verliehen. Im gleichen Jahr wurde unter dem damaligen Bürgermeister Bilgeri Otto der auch Gründungsobmann war und dem Volksschuldirektor Walter Pohler am 17.12.1977 die BMK-Höfen gegründet. Dieses Wappen ziert nun schon auch seit dem Jahr 2017 den linken Hemdsärmel unserer Musikanten.